DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

Artboard zurück

Wir kaden Sie ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI“ im Kunsthaus Troisdorf am 26.10.2025 um 11:00 Uhr mit Arbeiten der beiden Berliner Maler MAX DIEL und BEN SLEEUWENHOEK.

Es begrüßt Sie Kulturdezernentin Tanja Gaspers.
Einführung: Michael Schneider..

Die Ausstellung ist bis zum 23. November 2025 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.

Die Finissage findet am 23.11.2025 um 11:30 Uhr statt.

Das ewige Rätsel der Malerei

Bei Max Diel:
Der Reiz des Augenblicks, der eine Moment, der bedeutungsvoll ist. Gesehen auf der Straße, im Bahnhof, draußen in der Natur, aber auch imaginiert auf der Metaebene schon produzierter Bilder: Zeitungsabbildungen, Postkarten, Fotos und Filmstils. Als einfache Szenerien in ihrer Erhabenheit fokussiert und freigestellt, oder als komplexe Überblendungen von Motivebenen – teils ausgearbeitet, teils flüchtig-expressiv gefasst, sogar beide Haltungen in einem Werk kombiniert.
Bei Ben Sleeuwenhoek:
Präzise geplante Tableaus, die wie Piktogramme aus einer anachronistisch fremden Welt erscheinen. Schablonenartig flache Motivkombinationen, auch Wiederholungen sowie Friese und Bordüren, die aus alten Märchenbüchern stammen könnten und die in einem so weiten Emotionsradius von naiver Unbefangenheit bis Beklemmung oszillieren.
Bei Max Diel:
Es fasziniert die Wiedergabe so vieler zunächst unscheinbarer Elemente: die Schatten, Netze, Wasseroberflächen, Schwäne, Gitter, Blätter. Es handelt sich um wiederkehrende Leitmotive in der spezifischen Art ihrer Verwendung an der Grenze zwischen realem Gegenstand sowie abstraktem Gestaltungs- beziehungsweise Formelement.
Bei Ben Sleeuwenhoek:
Spinnräder, Fachwerkstrukturen, exotische Vögel, gedrechseltes Holz, Fliegenpilze, die Spielkartenbilder Herz, Pik, Caro und Kreuz sowie bisweilen als regelrechte Gegenstände appliziert: kleine Schellen aus goldenem Blech. Auch hier auffallend: wiederkehrende Leitmotive.

Beide Künstler schöpfen aus einem großen Fundus unterschiedlicher, aber würdiger Gegenstände und Szenerien, die offensichtlich aus innerer Notwendigkeit in formal gegensätzliche Malerei transformiert und jeweils lustvoll zu sehr individuellen Bildchiffren komponiert werden.
Zwei scheinbar deutlich voneinander abgegrenzte Positionen verbindet ein persönlich auf der Gesprächsebene ausgetragener, intensiver und fast täglich geführter Diskurs über die Malerei, in den wir mit der Betrachtung der beiden Positionen nunmehr eintreten können. Auf sehr eigene Art halten beide das ewige Rätsel der Malerei lebendig und eröffnen uns in unserer Betrachtung und Interpretation einen eigenen Platz in der Arena dieser traditionsreichen künstlerischen Profession. Wir sind eingeladen, uns mit unseren Lösungsvorschlägen einzubringen und mindestens so lustvoll wie zuvor gemalt wurde nun mit unseren Gedanken an den Bildern zu partizipieren.
Ist es nötig, dass diese Bilder gemalt wurden? Auf jeden Fall!

Text: Michael Schneider

Wir kaden Sie ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI“ im Kunsthaus Troisdorf am 26.10.2025 um 11:00 Uhr mit Arbeiten der beiden Berliner Maler MAX DIEL und BEN SLEEUWENHOEK.

Es begrüßt Sie Kulturdezernentin Tanja Gaspers.
Einführung: Michael Schneider..

Die Ausstellung ist bis zum 23. November 2025 jeweils samstags ...

Weitere Termine

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

Tags / Keyword eingeben - bestätigen: Malerei

Weitere Termine

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus Troisdorf

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

26.10.2025 , 11:00 Uhr

DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

26.10.2025 , 18:00 Uhr

FLORIAN WEISS WOODISM

November

01.11.2025 , 15:00 Uhr

DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

02.11.2025 , 11:00 Uhr

Jahresheft - Vorstellung

02.11.2025 , 18:00 Uhr

MURALIM

03.11.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

08.11.2025 , 15:00 Uhr

DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

09.11.2025 , 11:00 Uhr

DAS EWIGE RÄTSEL DER MALEREI

09.11.2025 , 18:00 Uhr

TAL GAMLIELI TRIO

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...